Bake DB0HRF Feldberg im Taunus auf 144,475 MHz.

Die Bake auf dem Feldberg im Taunus (JO40FF) ist seit dem 5.5.2017 aktiv.

Seit diesem Jahr ist die Bake auf 144.475 MHz auf PI4 umgerüstet.

Wasserfall mit Spektrum. Leichte Tastartefakte nahe beim Träger.

 

 

Wasserfall, oben Träger dann Beginn der Tastung.

 

 

28 Gedanken zu „Bake DB0HRF Feldberg im Taunus auf 144,475 MHz.

  • 21. Juli 2017 um 11:05
    Permalink

    Danke schön.
    Wie genau ist denn die Frequenz? Kann man sie für Eichzwecke nutzen?

    73, DK9ZY

    Antwort
    • 21. Juli 2017 um 11:44
      Permalink

      Für Infos zu DB0HRF steht Rolf DK7FU (dk7fu@dk7fu.de) gerne zur Verfügung.

      Antwort
      • 11. April 2022 um 19:21
        Permalink

        Heute in Mannheim gehört.
        S7
        Gruß, DO6JSA

        Antwort
  • 1. September 2017 um 16:58
    Permalink

    Bake kommt hier in Kassel JO41RH mit S5 an. IC7400 an 8el H.
    Wo kann ich Technische Details erfahren ?
    Sender, Aufbereitung, Kennungsgeber etc.
    73 Jochen DB8AS

    Antwort
    • 4. September 2017 um 12:11
      Permalink

      Antwort von Verantwortlichen Rolf DK7FU:
      Hallo Jochen,
      Danke für den Empfangsraport der 2m Bake DB0HRF.
      Zu den technischen Details:
      Die 2m Bake basiert auf einer Aufbereitung mit Frequenzvervielfacher und einem TCXO Referenzoszilator.
      Eine GPS gelockte Version ist im Bau. Die CW Kennung wird einem Microcontoller erzeugt. H/W und S/W sind von Wolfgang, DJ8ES. Die Antenne ist eine gestockte Turnstyle, Strahlungsleistung 15W.

      73, Rolf
      DK7FU

      Antwort
  • 8. November 2017 um 18:26
    Permalink

    Kann die Bake hier in Meschede (JO41EI) auch bei schlechten Bedingungen immer lautstark (S8) hören.
    Bitte aber auf dieser Seite den Locator korrigieren auf JO40FF.
    Vielen Dank,
    Günter, DK5DN

    Antwort
  • 6. Dezember 2017 um 14:29
    Permalink

    Die Bake DB0HRF -auf 144.475- ist mittlerweile zum “Inventar” bei mir in JN39qw geworden. Normalerweise kommt sie mit ~9+10db bei mir an. Aber seit ~drei Tagen kein Signal. Antenne vereist oder was?
    73 de Winfried, DC0VD

    Antwort
  • 21. Dezember 2017 um 14:31
    Permalink

    die Lautstärke ist am 21.12.2017 um 15:18 MEZ von S9+25db auf S9 gefallen. Um 15:26 fiel die Laustärke dann auf nur noch S7.
    SDR-Play RSP2Pro, unabgestimmter Draht in JO49EX.

    Antwort
  • 21. Dezember 2017 um 14:37
    Permalink

    …und um 15:36 Uhr war sie nicht nicht mehr hörbar.

    Antwort
  • 17. Januar 2018 um 10:10
    Permalink

    Hallo allerseits,
    die Bake ist in JO51GO im (ungeeichten) WebSDR auf dem Ravensberg bei Bad Sachsa im Harz recht konstant mit ca. 5 dB über dem Rauschpegel gut zu hören. Empfangsantenne ist eine Halo-Antenne (Rundstrahler) horizontal polarisiert.
    WebSDR kann hier aufgerufen werden: http://herzberg-harz.dyndns.org:8073
    Infos zum Standort: https://www.db0rvb.de

    73 de Carsten DL8AAP

    Antwort
    • 5. Februar 2018 um 9:00
      Permalink

      Hallo Carsten,

      ist denn der WEB-SDR ständig erreichbar ? Ich hatte die letzten Tage leider kein Glück, ich konnte mich nicht mit dem SDR verbinden.

      Gruß
      Stefan

      Antwort
      • 9. November 2018 um 9:57
        Permalink

        Hallo Stefan,
        ja, das WEBSDR ist jetzt ständig erreichbar. Die 2Mhz-Bandbreite ist für einen Raspberry (Pi3) zu viel. Die Hardware wurde nun komplett angepasst. Bitte einfach nochmal probieren.
        Dank und Gruß
        Carsten

        Antwort
  • 15. Juli 2018 um 9:16
    Permalink

    Den ganzen morgen empfange ich ihre bacon auf 2 meter mit s9

    Antwort
    • 9. August 2018 um 11:40
      Permalink

      Hallo, vielen Dank für die Empfangsbestätigung. Ich habe sie an den Bakenbetreiber Rolf (DK7FU) weitergeleitet.

      Antwort
  • 2. September 2018 um 20:02
    Permalink

    Hallo,
    habe bisher DB0HRF bisher häufig als Referenz-Frequenz benutzt.
    Seit vergangen Freitag hör ich nichts mehr von der Bake.
    Eigenartig ist, dass auch DB0MMO seit dem selben Tag nicht mehr vernehmbar ist.
    Sind die beiden BAken abgeschaltet? Kommen sie wieder in Betrieb?

    73 de Udo DL3GAK JN48XE

    Antwort
    • 3. September 2018 um 10:41
      Permalink

      Hallo Udo,

      die Bake befindet sich gerade in Wartung und wird sehr bald schon wieder in der Luft sein.

      Gruß
      Stefan

      Antwort
  • 9. November 2018 um 10:26
    Permalink

    Ich habe festgestellt, dass die Ausbreitungsbedingungen auf 2m ebenfalls dazu führen, dass die Baken mal hörbar sind und mal nicht.
    Zum Marconi-Contest am Wochenende 3./4.11.18 waren die Bedingungen so gut, dass DB0HRF im WebSDR bei DB0RVB eine Anzeige von -60dB produzierte (auf was das auch immer bezogen sein mag), am Dienstag bereits die Bedingungen soweit in den Keller gingen, dass die Bake nur noch mit -80 bis -75 dB zu hören war. Im Übrigen war auch PI7CIS zu hören.
    Zudem habe ich festgestellt, dass das Grundrauschen am Contest-WE sogar um bis zu 8dB leiser war, als es z.B. heute ist. Die Feldstärken sind also natürlichen Phänomenen ausgeliefert.
    So plane ich bereits eine Aufzeichnung der Werte über längere Zeiträume (z.B. 1 Jahr), um die Signalstärken zu protokollieren. Und wenn man dann noch bestimmte Wetterphänomene damit abgleicht, kommt man sicher auf neue Erkenntnisse. Zumindest ich… HI nur ‘ne Spielerei…..

    Antwort
  • 28. Februar 2019 um 17:04
    Permalink

    Vielen Dank für diese interessante Bake. Sie ist bei angehobenen Bedingungen gut hörbar, im Normalfall aber nur zu erahnen. Ein guter Indikator für die Ausbreitungsbedingungen Richtung Norden.
    73 de Anton HB9ASB

    Antwort
  • 15. März 2019 um 14:37
    Permalink

    Weil ich einen neuen 2m Transverter habe, beobachte ich DB0HRF seit drei Tagen. Die Bake kommt immer an. (PI4 mit -20 bis 0 dB) Die Ausbreitungsbedingungen sind normal, das Wetter mit Regen und Schneefall schlecht.
    Ich bin in JN78DK 850 m über NN und die Antenne ist eine 17 Element. Die Entferung zur Bake 468 km.
    vy 73
    Rudi OE5VRL

    Antwort
  • 12. April 2019 um 12:41
    Permalink

    Moin. Hier in der Lüneburger Heide/Landkr. Celle (JO42WQ) kommt die Bake mit S3 an, trotz provisorischer Antenne. Kleine 7-Ele von Konni in 4m Höhe über Grund.

    Antwort
    • 16. Mai 2019 um 11:33
      Permalink

      Hallo zurück in die Lüneburger Heide/Landkr. Celle !

      Ich habe den Empfangsbericht an Rolf, DK7FU weitergeleitet.

      Gruß
      Stefan DL2OCB

      Antwort
  • 17. Juni 2019 um 19:19
    Permalink

    Die Bake kommt in Rheinstetten (10 Km südlich Karlsruhe) mit S4 an.
    FT736 an einer sehr betagten 6 Element von WISI ca. 8 Meter über Grund.

    Gruß
    Thomas DB1IAT

    Antwort
  • 4. Januar 2021 um 10:41
    Permalink

    Ich habe mit der Bake PI4 ertmals genutz und das Signal mit S/N 17 oder 18 detektieren können in JO42vh – nicht sehr weit weg aber mit den Ohren nicht zu entdecken…
    Vielen Dank. 73

    Antwort
  • 19. Januar 2021 um 23:33
    Permalink

    Die Bake kommt in Hungen (15km von Gießen) mit S5 mit einer Discone Antenne an. Empfang circa 8m über Grund. Entfernung zur Bake 38Km

    Antwort
  • 18. März 2021 um 7:14
    Permalink

    Mir dient die Bake als Referenz, um zu sehen ob meine Antenne (X7000) noch auf dem Mast steht. Normalerweise kommt die Bake hier in JN48DX mit S2 über die X7000 und 20 Meter Ecoflex am FT736 an. Es gab auch schon Tage, da konnte ich die Bake gerade noch hören und andere, da war sie mit S4 aufzunehmen. Norden ist leider nicht meine bevorzugte Richtung, habe da einige Hochhäuser vor der Antenne. Vielen Dank and die Betreiber.
    73, Thomas
    DB1IAT

    Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert