DB0HRF ATV im Internet ansehen.
Wer bei der Aussendung von DB0HRF mal ohne einen ATV-Empfänger hineinschauen möchte, der kann das seit einiger Zeit über die
WeiterlesenAllgemeine Themen und Ankündigungen.
Wer bei der Aussendung von DB0HRF mal ohne einen ATV-Empfänger hineinschauen möchte, der kann das seit einiger Zeit über die
WeiterlesenIch bin vor einiger Zeit auf der Webseite https://xdev.com über ein Projekt mit dem Namen “KX LTZ1000-based DC Voltage reference
WeiterlesenNach der guten Resonanz des ersten Treffens am 29.03.2019 findet nun wie angekündigt das nächste Treffen am 18.10.2019 statt. Ort
WeiterlesenDa der Kontest-Termin für DR9A durch schwere Krankheit eines Teammitglieds ausfallen musste, haben Alex (DL8AAU), Martin (DL8RI) und ich (DL2OCB)
WeiterlesenDer Benutzereinstieg bei DB0FKS arbeitet im 13cm Amateurfunkband auf der Frequenz 2397 MHz. Als Hardware wird bei DB0FKS ein Bullet
WeiterlesenIn diesem Jahr haben wir in unserem Garten wieder einen alten Bekannten entdeckt, eine Wespenspinne. Eine Wespenspinne hatten wir schon
WeiterlesenIn Sachen Contest habe ich schon einige Erfahrungen gemacht und an den unterschiedlichsten Stationen gearbeitet. Vom Barfuß TRX bis zur
WeiterlesenNach nun leider schon sehr langer Auszeit der 13cm Bake auf dem Frankenstein bei Darmstadt (DB0FKS), ist nun das neue
WeiterlesenDurch Alex (DL8AAU) bin ich auf die modernen Lötspitzen der WMRP/WXMP Lötstationen aufmerksam geworden. Das sind sehr feine und kleine SMD
WeiterlesenMessung 1: 300 kHz bis 2,5 GHz Messbrücke Chinakracher 1 bis 2500 MHz Adapter am DUT-Port: SMA m-m Röllchen, SMA-f
WeiterlesenArtikel auf der ARRL Homepage: NEWINGTON, CT, Sep 23, 2004–NASA International Space Station Science Officer Mike Fincke, KE5AIT, told youngsters
Weiterlesen